Volksrichter

Volksrichter
Volksrichter,
 
Rechtsgeschichte: 1) im frühen Mittelalter der unter Mitwirkung des Volkes zur Leitung des Volksgerichts (Ding) bestimmte Richter (Gegensatz: Königsrichter, Graf); 2) aus Volk oder Adel stammender Laienrichter; in England Friedensrichter. - Nach 1945 wurden in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands im Zuge der Umgestaltung der Justiz eingesetzte Richter ohne juristischer Ausbildung Volksrichter genannt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Volksrichter — Als Volksrichter und staatsanwälte wurden nach 1945 Juristen in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (SBZ) bezeichnet, deren fachliche Ausbildung nicht an den Universitäten, sondern in mehrmonatigen Lehrgängen der ostdeutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Recht — Die sozialistische Justiz der Deutschen Demokratischen Republik wurde von der Sozialistischen Einheitspartei (SED) stets wachsam und misstrauisch als eher lästiges bürgerliches Relikt betrachtet, das die uneingeschränkte Machtausübung der SED nur …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Justiz — Die sozialistische Justiz der Deutschen Demokratischen Republik wurde im Geiste der marxistisch leninistischen Rechtstheorie weniger als Kontrollorgan staatlichen Handelns, als vielmehr als Vollstreckungsorgan des Willens der herrschenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Graefrath — Bernhard Graefrath (* 12. Februar 1928 in Berlin; † 3. Januar 2006 in Michaelsdorf) war ein deutscher Jurist, der in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zu den führenden Rechtswissenschaftlern im Bereich des Völkerrechts zählte. Er wirkte …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Wohlgethan — (* 13. Februar 1907 in Bünde; † 31. Januar 2009 in Potsdam[1]) war ein ehemaliger Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, der in der DDR Vorsitzender Richter am Landgericht Potsdam und Oberrichter des Bezirksgerichtes Potsdam war und… …   Deutsch Wikipedia

  • Josias Erbprinz von Waldeck-Pyrmont — Josias Prinz zu Waldeck und Pyrmont im April 1947 Josias Georg Wilhelm Adolf Prinz zu Waldeck und Pyrmont (* 13. Mai 1896 in Arolsen; † 30. November 1967 auf Schloss Schaumburg bei Diez an der Lahn) war von 1946 bis zu seinem Tod 1967 Oberhaupt… …   Deutsch Wikipedia

  • Josias Erbprinz zu Waldeck und Pyrmont — Josias Prinz zu Waldeck und Pyrmont im April 1947 Josias Georg Wilhelm Adolf Prinz zu Waldeck und Pyrmont (* 13. Mai 1896 in Arolsen; † 30. November 1967 auf Schloss Schaumburg bei Diez an der Lahn) war von 1946 bis zu seinem Tod 1967 Oberhaupt… …   Deutsch Wikipedia

  • Josias Georg Wilhelm Adolf Prinz zu Waldeck und Pyrmont — Josias Prinz zu Waldeck und Pyrmont im April 1947 Josias Georg Wilhelm Adolf Prinz zu Waldeck und Pyrmont (* 13. Mai 1896 in Arolsen; † 30. November 1967 auf Schloss Schaumburg bei Diez an der Lahn) war von 1946 bis zu seinem Tod 1967 Oberhaupt… …   Deutsch Wikipedia

  • Josias Prinz zu Waldeck und Pyrmont — im April 1947 Josias Georg Wilhelm Adolf Prinz zu Waldeck und Pyrmont (* 13. Mai 1896 in Arolsen; † 30. November 1967 auf Schloss Schaumburg bei Diez an der Lahn) war von 1946 bis zu seinem Tod 1967 Oberhaupt des Hauses Waldeck Pyrmont …   Deutsch Wikipedia

  • Josias von Waldeck-Pyrmont — Josias Prinz zu Waldeck und Pyrmont im April 1947 Josias Georg Wilhelm Adolf Prinz zu Waldeck und Pyrmont (* 13. Mai 1896 in Arolsen; † 30. November 1967 auf Schloss Schaumburg bei Diez an der Lahn) war von 1946 bis zu seinem Tod 1967 Oberhaupt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”